Jetzt ist er da, der Herbst und mit ihm hat der ein oder andere Hundepatient auch wieder vermehrt Probleme mit dem Bewegungsapparat.
Gerade das nasskalte Wetter im Herbst, lässt dann die Probleme anfangen und sind wir doch mal ehrlich, uns Menschen geht es doch nicht anders.
Die Gelenke schmerzen und sind steif, man mag sich gar nicht mehr richtig bewegen.
Aber was sollen wir machen, es ist jedes Jahr das gleiche und einen Vorteil hat es, für die steifen, schmerzhaften Gelenke können wir etwas tun, für das schlechte Wetter haben wir keinen Einfluss.
Gerade unsere Arthrose Patienten haben nun vermehrt Probleme, aber gerade bei Arthrose, soll man in Bewegung bleiben.
Das Gassi gehen, sollte dann angepasst werden. Keine Bewegung heißt für unsere Hunde, die Muskulatur baut ab, die Beweglichkeit wird immer mehr eingeschränkt und schon stecken wir fest, denn auch dann werden die Gelenke instabiler, je weniger Muskulatur vorhanden ist, desto instabiler werden Gelenke und auch die Wirbelsäule.
Gerade jetzt haben wir wieder vermehrt Hundesenioren in der Praxis die durch den Wetterumschwung große Probleme mit dem Bewegungsapparat haben.
Zum Thema Hundemantel gibt es ja immer wieder Diskussionen, er hat doch Fell.
Ja er hat Fell, aber diese feuchte Kälte die wir im Herbst haben, geht unseren Hunden genauso in die Knochen wie auch uns Menschen. Wir ziehen jetzt auch wärmere Klamotten an und laufen nicht mehr in kurzen Hosen und T-Shirt.
Und es hat sich einfach in den letzten Jahren gezeigt, mit einem Hundemantel sind unsere Senioren oder Hunde mit Problemen am Bewegungsapparat einfach geschützter und haben weniger Probleme.
Unsere Hunde lieben es z.B. genauso, wie wir, wenn der Kachelofen an ist, sich davor zu legen.
Unsere Malika und auch unser Happy, brauchen auch jetzt in dieser Jahreszeit ihre Kuscheldecken, sie mümmeln sich richtig fest in ihre Decken ein und man sieht es ihnen an, dass sie deutlich entspannter schlafen.
Auch auf den Liegeplatz kommt es an, viele Hunde liegen gerne auf einem orthopädischen Hundebett, unsere liegen auf Knuffelwuff und sie lieben ihre Betten. Passt sich das Hundebett doch an den Hundekörper an, wir liegen ja auch nicht auf 0815 Matratzen.
Hast Du schon mal eine heiße Rolle bei Deinem Hund gemacht? Nein? Dann wird es höchste Zeit, dafür.
Statt einer heißen Rolle kannst Du aber auch z.B. ein Rotlicht nutzen, oder ein wärmende Körnerkissen, aber glaub mir, die heisse Rolle wird der Hit sein.
Hat Dein Hund eine Entzündung im Gelenk, dann ist Wärme nicht zu empfehlen, die Wärme könnte in diesem Fall, die Probleme noch verschlimmern!
Fakt ist aber, mit Wärme kannst Du selber die Gelenkschmerzen bei Deinem Hund lindern, Verspannungen lösen und er wird sich besser bewegen können.
Von Deinem Tierphysiotherapeuten kannst Du Dir auch zeigen lassen, wie Du z.B. Deinen Hund massieren kannst oder auch die ein oder andere Übung zum durchbewegen der Gelenke.
Sehr gut unterstützen, kann man jetzt auch z.B. mit Kollagen. Kollagen ernährt den Bewegungsapparat und in dieser Jahreszeit ist es wichtig, diesen mehr zu unterstützen, gerade wenn schon Arthrose, Spondylose vorhanden ist oder der Hund schon einen Bandscheibenvorfall hatte.
Ich wünsche Euch eine schöne bunte Herbstzeit
Moki
Hallo liebes Team,
unsere Hunde tragen jetzt schon alle Mäntelchen, selbst unsere Colliedame die ja wirklich viel Fell hat. Aber wir merken, dass es ihr mit Mantel einfach von den Knochen besser geht. Die heisse Rolle ist echt der Hit, wir machen das oftmals am Abend, danach schlafen die Hunde erstmal tief und fest und sind völlig entspannt.
Unsere Hunde sind stolze Mantelträger und ganz ehrlich, es geht ja um die Gesundheit der Hunde und nicht darum ob es doof aussieht ider der Hund viel Fell hat.
In diesem Sinne, Euch auch eine schöne Herbstzeit
Michaela mit Pumba, Yuma und Chili