Fit in den Herbst

Jetzt ist er da, der Herbst und mit ihm hat der ein oder andere Hundepatient auch wieder vermehrt Probleme mit dem Bewegungsapparat. Gerade das nasskalte Wetter im Herbst, lässt dann die Probleme anfangen und sind wir doch mal ehrlich, uns Menschen geht es doch nicht anders. Die Gelenke schmerzen und sind steif, man mag sich…

Bandage oder Orthese?

Der Markt für tierorthopädische Hilfsmittel entwickelt sich immer weiter und somit gibt es mittlerweile sehr viele Anbieter für Bandagen und Orthesen. Aber wann kann ich eine Bandage bei meinem Hund einsetzen und wann eine Orthese? Was ist der Unterschied zwischen einer Bandage und einer Orthese?   Viele Hundehalter melden sich bei uns und möchten eine…

Massage für Hunde

Die Massage ist eine der ältesten Techniken die es gibt. Jeder von uns ist schon in den Genuss einer Massage gekommen und weiß wie entspannend und schmerzlindernd eine Massage sein kann. Auch unsere Hunde empfinden eine Massage als wohltuend und schmerzlindernd. Bei uns Tierphysiotherapeuten ist die Massage ein sehr wichtiger Bestandteil der Tierphysiotherapie. Die Massage…

Patellaluxation beim Hund

Patellaluxation kommt sehr häufig vor, wird aber oftmals nicht gleich erkannt. Meistens sind kleinere Hunde betroffen. Oft sagen die Besitzer, manchmal macht mein Hund so einen lustigen Hüpfer zwischendurch, das macht er schon seit er Welpe ist. Diese zwischenhüpfer oder wenn die Hunde das Bein hochziehen oder strecken kann auf eine Patellaluxation hinweisen. Weitere Anzeichen…

Bandscheibenvorfall beim Hund

Der Bandscheibenvorfall ist eine der häufigsten Wirbelsäulenerkrankungen und kann bei jedem Hund auftreten. Die Bandscheiben befinden sich zwischen den einzelnen Wirbeln und bestehen auf einem Faserring und einem Kern.  Die Bandscheibe schützt die einzelnen Wirbel und ermöglicht die Bewegung zwischen den einzelnen Wirbeln. Bei einem Bandscheibenvorfall haben wir verändertes Bandscheibenmaterial, d.h. es ist brüchig, trocken…

Arthrose beim Hund

Die Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkserkrankungen beim Hund. Oft sind die Gelenke betroffen, die das meiste Gewicht tragen müssen. Bei den Vordergliedmaßen haben wir hier die Schulter, die Ellbogen und die “Hand”gelenke und bei den Hintergliedmaßen die Hüfte, die Knie und die Sprunggelenke. Meistens sind unsere Hundesenioren davon betroffen. Wie kommt die Arthrose zustande?…

Rückenschmerzen erkennen

Rückenschmerzen bei Hunden! Ein Symptom das auf dem Vormarsch ist.  Sehr viele Hunde haben Rückenschmerzen ohne dass die Besitzer es manchmal merken. Rückenschmerzen kennen wir ja von uns, das kann sehr schmerzhaft werden und bei unseren Vierbeinern ist dies nichts anderes. Wir Menschen können genau sagen wo es weh tut, aber bei unseren Hunden kann…